Im Rahmen des Turnunterrichtes fahren wir regelmäßig nach Klosterneuburg zum Schwimmunterricht. Am Ende des Kurses können Schwimmabzeichen erworben werden.



Schule lebt!
Im Rahmen des Turnunterrichtes fahren wir regelmäßig nach Klosterneuburg zum Schwimmunterricht. Am Ende des Kurses können Schwimmabzeichen erworben werden.
Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, dass man einen Einblick in seine Umwelt bekommt: wie können Landwirtschaft, Naturschutz und Mensch miteinander leben, damit keiner einen Nachteil hat? Diese Fragen wurden bei dem Workshop bearbeitet und beantwortet.
Seit Oktober haben wir in der 3b ein Smartboard. Unglaublich, was das alles kann! Herzlichen Dank an die Gemeinde!
Super Sache – die Kinder lernen PROGRAMMIEREN!
2 Vormittage lang besuchten uns Pädagoginnen des Meet You Stützpunktes und arbeiteten mit den Kindern zum Thema „Streit vermeiden“. Es war eine gute Auffrischung zum Thema Neue Autorität.
Im Dezember besuchten wir in der Wiener Ärztekammer das Krankenhaus für Teddybären. Jeder Teddy wurde in der Erstaufnahme registriert und die weiteren Behandlungsschritte wurden eingeleitet. Mancher Teddy musste in den OP,andere ins Gipszimmer und einige sogar zum Röntgen. In der hauseigenen Apotheke wurden Salben gerührt und Tees abgefüllt. Alle Teddies verließen gesund das Spital.
Abschließend besuchten wir noch den Wiener Stephansdom!
Es ist schon eine liebe Gewohnheit – seit der 1.Klasse, dass wir zu Schulbeginn gemeinsam zur Redlingerhütte wandern. Dieses Jahr waren wieder fast alle mit dabei und das Wetter meinte es gut mit uns: den ganzen Tag lachte die Sonne!
Die NöGKK schickte uns wieder eine Sportpädagogin, die uns einen herrlichen Spielplatz in den Turnsaal zauberte.Danke!
Im Sachunterricht gab es verschiedene Stationen um den Magnetismus zu erforschen. Die Kinder untersuchten, schätzten und erforschten verschiedenste Materialien . Diese Erkenntnisse wurden dann beim Kompass angewendet und seither wissen die Kinder wo in unserer Klasse NORDEN ist, wie viele Himmelsrichtungen es gibt und wie man sich auf einer Landkarte orientiert.
Herzlich willkommen in der 3. Klasse!